Energie und Spielfreude |
Mindfield (Dark Metal'n'Roll) Eines der Überraschungsalben der letzten Monate kommt aus Deutschen Musiklanden. Mindfield zeigen sich für ein modernes, hochmelodisches Metalalbum verantwortlich, das zu gleichen Teilen heavy rockt und düster melancholisch einherkommt. Bassist Philip stand für ein paar Fragen zur Verfügung. www.mindfield-webhq.de (eller) Review lesen ![]() Schwierige Frage zu Anfang: Wie definiert ihr euren Musikstil (den ich irgendwo zwischen Sentenced und Crack Up einordnen würde)? Wir haben uns keine griffige Definition zurecht gelegt, weil es eben so eine schwierige Frage ist. Du liegt mit deinem Vergleich vielleicht gar nicht mal so daneben, immerhin kann man sich einen Hybriden aus diesen beiden Bands schlecht vorstellen, oder? Naja, das einzige, das ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass es Metal ist. Allerdings kümmert uns Kategorisierung nicht wirklich... Erzähl' uns bitte ein wenig über die Band und ihre Entwicklung. Begonnen haben wir 1994 als melodische Death Metal Band im Stile von Edge Of Sanity, Amorphis und ähnlichen. Allerdings waren unsere Songs immer schon eher etwas getragen. Aus dieser Zeit stammen unsere beiden Demos von 1996 und 1997 "Fields Of Vision" und "The Final Piece". Als uns 1998 unser Sänger Thomas verließ, bedeutete das einen groben Schnitt. Zu diesem Zeitpunkt war Danny als Keyboarder schon mit an Bord. Ich bin zwar mittlerweile in der Lage, anständige Growls zu machen, aber damals war ich einfach noch nicht so weit, Bass zu spielen und den Frontmann zu geben. Wir versuchten es nach längerem hin und her mit Danny, der ausschließlich clean singen kann und will. Ich steuerte ein paar Backings bei. Das Ergebnis heißt "Deviant" und wurde 2000 von Gutter Rec. veröffentlicht. Soviel zur Vergangenheit... Die Songs von "be-low" habt ihr bereits 2001 aufgenommen. Wieso erst jetzt eine Veröffentlichung? Irgendwann 2001 wurde klar, dass Gutter an einer weiteren Zusammenarbeit nicht interessiert waren. Wir wollten unser Album trotzdem unbedingt aufnehmen und haben dann im Alleingang alles auf eine Karte gesetzt. Es hat dann schlicht und einfach so lange gedauert, bis sich einige Firmen ernsthaft dafür interessierten und wir jetzt über Lifeforce Records unser Album veröffentlichen können. Habt ihr Songs für ein weiteres Album bereits in der Hinterhand? Nicht wirklich. Wir haben natürlich weiter an neuem Material gearbeitet. Allerdings hat unser Drummer, der auf "be-low" zu hören ist, beinahe unmittelbar nach den Aufnahmen die Band verlassen und die Suche gestaltete sich als langwierig und frustrierend. Rainer entschloss sich unseren alten Drummer Felix, der bis auf "be-low" alles mitgemacht hatte, nochmal ins Boot zu holen. Als wir uns dann endlich mit Felix zusammenraufen konnten, mussten wir damit beginnen, erst mal das alte Material mit ihm durchzuarbeiten. Der Titel ist "be-low", so wie der geschrieben ist, soll er wahrscheinlich mehrere Bedeutungen haben, oder? Ja, da liegst du absolut richtig. Es ist ein Wortspiel mit zwei Bedeutungen: Einmal below im eigentlichen Wortsinn also "drunter" und einmal als "be low" also im Sinne von "Fühl dich mies...". Wenn du dich jetzt in die Sichtweise versetzt, aus der die Texte verfasst sind, repräsentiert das einerseits die Situation, in der man sich selbst sieht, und andererseits die dazugehörigen Gefühle. Die Musik an sich ist ja schon relativ düster und auch melancholisch. Der Titel soll diese Atmosphäre direkt auf den Punkt bringen... Was ist dein Lieblingsthema für MINDFIELD Texte? Im Grunde dreht sich alles immer wieder um zwei Themen. Einerseits Respekt vor Individualität und Willen zu persönlicher Freiheit ("Made To Measure", "Below"). Andererseits zeichnen einige Texte auch Gefühlsbilder. Verzweiflung und Wut, wie bei "Desperate" oder auch Enttäuschung über verletzte Gefühle wie bei "The Sobering" oder Selbstzweifel wie bei "Gallery In Black". Worum geht's im Song "Destination 666" und was bedeutet da im ersten Satz "hurly-burly full-moon" (nie gehört)? Dieser Text sticht ein wenig raus. Das beschreibt in positiver Weise das dunkle "evil" Lebensgefühl, das uns allen der Metal verschafft. Es geht auch darum, die Nacht zum Tag zu machen und zu feiern, als wäre es der jüngste Tag. "hurly burly" ist aus Shakespeare?s McBeth entlehnt. Dementsprechend ist es uraltes Englisch. In der Anfangsszene lässt Shakespeare drei Hexen auftreten, die das Böse heraufbeschwören. Genau dieser Walpurgisnachtflair soll da zum Ausdruck kommen. Der Vollmond steht hoch und die absolute Raserei kann losbrechen.... ![]() Euer spanisch anmutender Track "Mucher No Illores" hat mich ein wenig überrascht. Wie ist er auf das Album gekommen? Dieses kleine Zwischenspiel kommt von unserem Gitarristen Marc. Während unser Hauptsongwriter Rainer diese ganzen zweistimmigen Melodien macht, steht Marc zum Teil mehr auf das schnelle Spiel, wie es spanische Folkloregitarristen häufig spielen. Marc wollte so etwas schon länger mal machen. Damit hat er sich letztendlich quasi persönlich auf der Platte verewigt. Erst waren wir etwas skeptisch, weil wir nicht wussten, wo wir das Stück einbauen sollten. Marc schlug dann vor, es vor "Dead End Love" zu stellen. Weil es eben so spanisch klingt, habe ich mich bei einem Freund erkundigt, was "Weine nicht, Frau" auf spanisch heißt... Damit war dann auch inhaltlich der rote Faden hergestellt und alle sind zufrieden. Insgesamt ist eure Musik sehr melancholisch und leidenschaftlich. Wie wichtig sind für dich diese Gefühle im Leben? Das kann ich nur für mich selbst beantworten: Leidenschaft ist mein Leben, das kann ich sagen. Melancholie ist da eher ein Nebenprodukt, das aus der Leidenschaft entspringt. Wenn man sich voll in irgendetwas reinwirft, bleiben Enttäuschungen nicht aus, das führt dann halt zur Kehrseite der Medaille. Und zum Schluss: Warum sollte man sich unbedingt euer Album zulegen? Oh, das ist mit Abstand die schwerste Frage, weil ich jetzt Gefahr laufe, arrogant zu klingen.... Für uns ist das Album ein moderner melodischer metallischer Stil-Mix ohne zu arge Klischees, den ich so bisher nirgendwo anders gehört habe. Außerdem versprüht es jede Menge Energie und Spielfreude... |