zurück


SINNFLUT "Band 1-vergessene Melodien" (Klassik Dark Wave)
SINNFLUT "Band 2-Wortlosigkeit" (Klassik Dark Wave)
(Eigenproduktion)

Erst kürzlich habe ich Band 3 der beiden Brüder aus Leipzig besprochen. Dieses Album machte Lust auf mehr und so bat ich die Beiden darum ,auch ihre ersten beiden Veröffentlichungen meinem Gehör zukommen zu lassen. Ich war auf alles vorbereitet, schließlich handelt es sich um die ersten Gehversuche einer jungen Band, aber eine derartige Qualität hatte ich nicht erwartet. Wie auf dem aktuellen Album besticht bereits bei diesen Frühwerken die Symbiose aus tieftraurigen, sehr getragenen Sounds und lyrischen Texten, welche mit hingebungsvoller Stimme intoniert werden. Die romantische Ausrichtung ihrer Musik dient dem samtenen Dahinschwinden aus dem Alltag. Solange das Ohr allein als Auffanggerät dient, verliert man sich in wundervolle Träume. Sobald jedoch die Texte die Gehörknöchelchen überwinden und ins Kleinhirn dringen, beginnt man tief in eine fremde Gefühlswelt einzudringen. Die Texte sind düstere Epen, voller Poesie, ohne je in klischeehafte Düster-Melancholie zu versinken. Ich habe Band 3 als eine Mischung aus Lacrimosa und Goethes Erben bezeichnet. Nach Hören dieser beiden ersten Werke der Band weiß ich, daß dieses nur als grobe Richtung gelten kann. Denn hier herrscht allein die Ursprünglichkeit der Musik, man verzichtet auf jegliche moderne Ausrichtungen. Die tiefdunkle Atmosphäre erzeugt von getragener Elektronik und balladesker Pianosonaten ist wie ein gezielt gesetzter Pfeil, der direkt zwischen Herz und Verstand den Menschen trifft. Es ist schon wahnsinnig, wie es dieses Duo mit einfachsten Mitteln schafft, einen Spannungsbogen aufzubauen, der über zehn Minuten den Hörer fesselt. Doch damit nicht genug, jeder Song erzeugt aufs neue dieses Verlangen, diese Gier nach einem Bildnis der Traurigkeit. Band 2 beginnt mit einem Intro, welches jegliche Freude in einem Tümpel der Traurigkeit versenkt. Schwermütig schleicht sich das folgende "sie" in die Gehirnwindungen. Die sakrale Eleganz von "Kerker" umhüllt den Körper mit Nebel. Die dezent gesetzte Drummachine durchdringt die kirchliche Orchestralität und läßt Platz für verspielte Variationen trauriger Musik. Ganz dezent würde ich mal sagen, Sinnflut sind meine Entdeckung des Jahres. Info und Pflicht für alle schwarz angehauchten Herzen www.traenendes-herz.com. (andreas)


zurück