CARTHAUN "Blutt und Threnen" (Black Metal)
(Ewiges Eis Records)

Eine durchaus interessante deutsche Black Metal Band, die bis dato 2 Demos und 2 Alben veröffentlicht hat. Das mir vorliegende Album hat bestimmt mehr zu vermitteln, als es mir bewusst ist, doch hierfür möchte ich mich bei der Band persönlich entschuldigen, denn das Begleitschreiben vermittelt mir leider keine Informationen. Ich kann nur offensichtliches ansprechen und hierfür sehe ich mir die CD selbst an. Beachtet man die Tracklist, dann fällt auf, dass die Scheibe in vier Kapitel unterteilt wurde! Die Instrumentalisierung erfolgt in Black Metal typischer oder auch untypischer Art, denn nicht jeder Song zeigt auf Anhieb, aus welchem Holz er geschnitzt wurde. So klingen einige der Songs melodisch, andere wieder kompromisslos und rau. Wenn ich ehrlich bin, klingt die Scheibe "Blutt und Threnen" sogar sehr untypisch für Black Metal! Doch die Scheibe lässt mich aufhorchen, teils Groove mit Tempowechsel und dann wieder minimalistischer Schwarzmetall, also keine eingängige Scheibe. Hierfür sollte sich der geneigte Hörer schon mal Zeit lassen/nehmen, damit man alle Raffinessen raushört! Übrigens, jedes Kapitel wird durch einen Glockenschlag eröffnet. Ich hab zwar meine Zeit gebraucht, um dies raus zu finden, aber auf offensichtliches achtet man ja nicht unbedingt. Es gibt zwei Arten des Gesanges, da wäre der gekeifte und der Clean Gesang, welcher aber nicht typisch, aalglatt und sauber vorgetragen wird. Doch bei letzteren wäre es besser gewesen, darauf zu verzichten, dann würde das Album direkter und aggressiver klingen.

Doch abgesehen von diesen Mängeln kann ich nichts weiter kritisieren, ich find die Scheibe toll und sie rockt! Liedgut Empfehlungen: "Gesang der Toten", "Angelwings and Ravenclaws" und "Thor´s Hammerwurf". 14 Tracks mit einer Spielzeit von 43:05 Minuten. www.carthaun.de (sad1914)


Startseite