Der Elf tanzt, wenn die Elfe singt |
![]() Lyriel (Dark Romantic Celtic Folk) Die Band "Lyriel" aus Gummersbach hat sich im Herbst 2003 zusammengefunden. Drei der sieben Musiker stammen aus der Metal-Band "Sorrowsend", die bereits seit 1994 besteht, jedoch auf Eis gelegt wurde, um die ganze Konzentration auf Lyriel zu richten. Das Repertoire von Lyriel umfasst besonders gefühlvolle, verträumte Balladen im mittelalterlichen Stil, bis hin zu harten Rockstücken mit Klassik- und Folkelementen. Lyriel hebt sich gegenüber anderen Bands nicht zuletzt dadurch ab, dass Violine und Cello nicht aus dem Keyboard kommen, sondern live auf der Bühne gespielt werden. Soweit die ersten beiden Abschnitte aus dem Presse Info. Ein ganz wichtiges und markantes Merkmal wird hier nicht explizit erwähnt, es ist die wunderschöne Stimme von Sängerin Jessica. Sie verleiht den ganzen harmonischen, teils tief melancholischen Stücken erst das Gefühl, was diese Band ausmacht. Kristallklarer unaufgesetzter Gesang, der perfekt Gefühle transportieren kann und zudem zu den seltenen Vertretern gehört, die neben weicher Sentimentalität auch mal die Rock Röhre nach außen kehren. Wer Vergleiche braucht findet sie im Review, allerdings hat sie diese Band nicht nötig. Lyrisch, gesanglich und songwriterisch auf höchsten Niveau und dazu klingt das Gesamtergebnis auch noch unheimlich frisch. www.lyriel.net (andreas) -> Review "Prisonworld" lesen Kannst du uns als erstes ein bisschen zur Entstehungsgeschichte von Lyriel erzählen? ![]() 3 von euch spielten spielten zuvor in der Fantasy Metal Band "Sorrowsend". Wo siehst du die Hauptunterschiede zum aktuellen Projekt? ![]() Unabdingbar scheinen bei einer neuen Band die Vergleiche. Am häufigsten fällt der Name "Blackmore's Night". Wie stehst du insgesamt zu derartigen Vergleichen und wie siehst du dieses im Kontext mit Lyriel? ![]() Ebenso unabdingbar ist die Frage nach dem Namen. Gibt es eine Verbindung mit dem Elf Lyriel. Im Internet sind Infos über diesen Elf unter www.lyriel.de erreichbar, gibt es schon Kontakte bezüglich einer Zusammenarbeit? ![]() Markantes Merkmal eurer Musik ist der weibliche Gesang. Meiner subjektiven Meinung nach, stellt er die momentanen Hitstürmer dieser Musikrichtung in den Schatten. Es ist faszinierend, wie die Stimme mit ihrer Natürlichkeit glänzt und trotzdem bei jedem Stück Gänsehaut erzeugen kann. Wie wichtig ist diese Stimme für eure Musik? ![]() Olli: Ihre Stimme ist der Grund, warum wir Lyriel überhaupt erst ins Leben gerufen haben. Erst war der Gedanke da, ein Projekt nur für Jessi auf die Beine zu stellen. So sollte endlich mal ihre Stimme zum Zuge kommen. Alles andere drum herum mit allen Musikern hat dann wie von selbst ein Ganzes ergeben. ![]() Songwriterisch arbeitet ihr mit unheimlich viel Atmosphäre. Songaufbau und Melodie scheinen bis aufs kleinste Break durchdacht. Perfekte Übergänge zwischen Strophe und Refrain vervollkommnen die Stücke. Gibt es hier evtl. Inspirationen, welche aus dem Soundtrack-Bereich kommen? ![]() Nach einem orchestralen Intro folgt der Titelsong. Dieses Stück scheint fast als zentrale Message das Album zu durchziehen. Wenn man Bezug auf das Cover Foto nimmt, könnte man denken, ihr habt die "Welt der Gefangenen" befreit (bzw. beerdigt). ![]() Das Lied "The symmetry of disfiguration" ist ein Kurzteil der Geschichte von Richard Pinis "Elfenwelt". Ursprünglich als Teil eines Konzeptalbums von "Sorrowsend" gedacht. Warum kam es nie zu diesem Konzeptalbum und wie passt das Stück ins Gefüge von "Prisonworld"? ![]() Da "Prisonworld" kein Konzeptalbum ist, passt "The symmetry of disfiguration" genauso wie jeder andere Song ins Gefüge, denn auch dieser Song kann, auch wenn Teil eines Konzeptes, durchaus für sich selber stehen. In den Bereich der Fabel führt uns "The singing nightingale", ein Song um Schwarzseher, dargestellt durch Eule und Nachtigall. Ist es eigentlich einfacher oder schwerer Missstände aufzudecken, wenn man den Mensch durch Tiere ersetzt? ![]() Etwas besonderes gelingt euch mit "Lind e-huil". Der Text ist in Tolkiens Elbensprache verfasst. Wie entstand die Idee und wie schwierig war die Umsetzung? ![]() "Fate of Konwledge" handelt vom Kampf zwischen Herz und Verstand. Was würdest du bevorzugen? ![]() Du schreibst alle Texte, dient dir das auch als ein Entfliehen aus der realen Welt? ![]() Wobei ich beides nicht als Entfliehen bezeichnen würde. Zumindest nicht als Entfliehen aus der Realen Welt, eher als Entfliehen aus dem Alltag. Wenn man eure Bilder und Bekleidung betrachtet, scheint die Musik nicht als einziges Merkmal des Fantasy zu existieren? ![]() ![]() Du bist mit Sängerin Jessica verheiratet, bist selbst quasi Kopf der Band. Kommt es da nicht manchmal zu Eifersüchteleien? ![]() Als Bonus Tracks gibt es noch zwei wunderschöne Akustikversionen. Wenn man ansonsten dem Bombast nicht abgeneigt ist, welche Gefühle erzeugen diese puristischen Musikformen? ![]() Wie würdet ihr einem MTVIVA Moderator eure Musik beschreiben? ![]() |